
...und was sie für mich und meine Arbeiten bedeutet...

✒️📜⚜️
Qualität ist nicht Perfektion, aber das Streben danach...
Das Wörtchen Qualität haben wir alle bestimmt des Öfteren im Gebrauch, aber was bedeutet es eigentlich und sprechen meine Arbeiten auch für Qualität? Eine Frage, die ich mir selbst oft genug stelle. Erstens, weil ich ständig mit mir hadere, ob ich gut genug bin und zweitens, weil es meiner Meinung nach auch kein Fehler ist, sich selbst von Zeit zu Zeit kritisch gegenüber zu stehen! Dabei sollte es egal sein, wie lange wir schon eine Tätigkeit ausüben, denn Fakt ist, man kann - nein, man sollte - sich immer verbessern und dazu lernen☝️. Was zählt ist das Ergebnis!
Vor gut zwei Jahren habe ich ewig gehadert mit meinem ersten Auftrag an einem Motorradteil. Ich dachte, ich sei noch nicht soweit, war unsicher und damals hat es einige Überredungskunst gebraucht, um mich dazu zu bringen, dieses - für mich bahnbrechende - Unterfangen an zu gehen.
Bin ich dafür qualifiziert?
Ausbildungstechnisch wohl kaum! Immerhin mache ich das Ganze noch nicht sooo lange und alles was ich kann, hab ich mir in den letzten 4, 5 Jahren mit eisernem Willen und Sturheit - wie es sich für einen richtigen Widder gehört - selbst bei gebracht ♈️. Ein paar gute Tips von anderen guten Künstlern und natürlich auch auf meinem Lieblingsbayer Jürgen, darf ich nicht vergessen, der immer ein hilfreiches Ohr für mich hat - danke dafür 🙏❤️🙏! Aber vielleicht ist gerade in dieser künstlerischen Branche Qualifikation nicht gleich zu setzen mit jahrelanger Erfahrung, geschweige denn mit dem Grad der Bekanntheit.
Oft hab ich das Gefühl, dass gerade die Airbrush-Kunst etwas in Verrufenheit geraten, ja manchmal gerade zu verpönt, ist. Was ich wirklich schade finde, mich aber - wenn ich ganz ehrlich bin - oft auch nicht wundert! Es gibt doch einige wirklich großartige Airbrush-Künstler, die alle meinen vollsten Respekt und meine Hochachtung haben und bei denen ich mich immer freue, ihre Werke bewundern zu dürfen!🥰 Viele davon sind Vorbilder die mich anspornen besser zu werden! Aber dann gibt es halt auch die gegenteilige Fraktion. Dabei ist es vollkommen egal, ob jemand mit Schablonen oder frei Hand arbeitet - ein bisschen ein künstlerisches Auge - gerne auch mit kritischem (Weit)Blick - wäre oft nicht ganz verkehrt!🧐
Da gibt es Motorräder die sind einfach richtige Gesamtkunstwerke, wo ich mir denke, geiler geht's eigentlich nicht (ob das jetzt Design-Geschichten oder realistische Bildnisse sind, ist irrelevant). Auf der anderen Seite präsentieren sich unausgearbeitete, wirklich hin geschmierte Frechheiten unter aller Kritik, wo Proportionen und Perspektive scheinbar noch nie gehörte Fremdwörter sind! 😵💫 Fällt das dann mit den Worten "das gehört so" unter künstlerische Freiheit, oder wie verkauft man das ohne Gewissensbisse? Da gibt's echt Sachen, die würd ich dem "Künstler" dreimal aufsetzen und fragen, ob das denn ernst gemeint ist, dass man dafür auch noch Geld zahlen soll💰...?!? Werbung ist anders‼️ Durch diese teils abschreckenden Beispiele wird wohl kaum einer in Versuchung geführt über ein Airbrush nach zu denken...😉
Ich weiß, das sind harte Worte und ist auch nicht die feine Englische, aber es ist die Wahrheit und die muss hier und heute an die Luft! 😇! Ich wage zu behaupten, dass jeder Künstler der etwas auf sich und sein Handwerk hält, auch schon mal solche Gedanken hatte...vollkommen zurecht wie ich finde!
Mich erinnert das oft an diese DSDS Anwärter, die der Meinung sind, sie könnten singen, ohne auch nur einen einzigen Ton zu treffen! Warum hat so ein Jemand keinen Dieter Bohlen im näheren Umfeld, der mal dezent darauf hinweist, dass da schon noch etwas künstlerische Luft nach oben wäre, bevor man sich dafür bezahlen läßt. Das Gleiche gilt im Übrigen auch für so manchen Tätowierer! Da gibt's auch genügend Pfuscher die Menschen fürs Leben zeichnen. Also die oft gehörte Aussage "als-Tätowierer-braucht-man-eh-NICHT-zeichnen-können" erschließt sich mir nicht zur Gänze und steht in weiterer Folge auch im Gegensatz zu dem großen Bedarf an all den Cover up's...! Außerdem finde ich es den wirklich guten Tattoo-Künstlern gegenüber auch nicht fair! Erstaunlich ist vor allem die Tatsache, dass man heute - im Gegensatz zu früher - Dank Social Media ja eigentlich sehenden Auges ins kostspielige Unglück läuft...🤔
Neben der Tatsache, dass man dann mit solch einem Ergebnis durch die Gegend fahren muss (sei es auf der Haut oder am Gefährt), kostet der Spaß ja auch meist nicht wenig...🤑...! Stellt sich die Frage, ob zusammen mit dem Augenlicht auch gleich das Gewissen auf und davon ist? 🙈😇
Ich kann beim besten Willen einfach nicht nachvollziehen, wie man mit solch einem blinden Selbstbewußtsein ohne den Anflug des geringsten Zweifels jemandem das Geld abnimmt, der es sich vermutlich im Vorfeld ja auch erst mal verdienen mußte! Da ist für mich auch uninteressant, ob das jemand seit 25 Jahren macht, oder es seit zwei Monaten seine "Berufung" nennt. Auch immer wieder geil zu sehen, was in einigen FB-Gruppen als absolut "mega" in den Himmel gehypt wird, wo ich mich einfach frage: AUF WAS HINAUS...?!? 😅🙈
Für einige mag das alles sehr überheblich klingen, verständlicher Weise, aber eigentlich ist es genau das Gegenteil, das mich umtreibt. Nehme ich einen Auftrag an, prüfe ich recht kritisch im Vorfeld , ob ich mir das überhaupt zutraue. Sollte ich Zweifel haben bzw. von vornherein wissen, dass ich für etwas nicht geeignet bin, dann sage ich das! Warum? Weil es Geld kostet, am Ende MEIN Name darunter steht UND weil es - gerade als Künstler - vollkommen legitim ist, sich auch seiner Schwächen bewußt zu sein! Nicht jeder Künstler muss alles können und wenn ich weiß, dass - wie in meinem Falle - ich bei reinem Design-Arbeiten rum pfusche oder bei Landschaftsmalereien kläglich versage, dann mache ich es einfach NICHT‼️ Punkt.
Bei jeder Arbeit die ich beende, ist es mein schlimmster Augenblick, wenn ich es dem Auftraggeber zeigen muss. Jedes Mal aufs Neue frage ich mich, ob es gut genug ist, es aus der Hand zu geben. Dann sehe ich Sachen, wo ich mich gar nicht dazu äußern möchte - vor allem wenn ich weiß wie unverschämt viel Geld für solch einen - sorry - Mist bezahlt wurde und frage mich dann doch, ob hier nicht vielleicht ICH die Blöde bin?!? 🤪 Bis Dato waren die Reaktionen meiner Auftraggeber aber immer wie Balsam für meine unsichere Seele, was mich zurück zu meiner ursprünglichen Frage führt:
Sprechen meine Arbeiten auch für Qualität?
Dr. Google sagt: "Qualität bedeutet die Anforderungen und Erwartungen eines Kunden zu erfüllen oder zu übertreffen..."
Nun, wenn dem so ist dann kann ich meine selbstzweiflerische Frage mit einem großen, fetten JA beantworten! Denn das ist für mich das Wichtigste: die Erwartungen auf jeden Fall zu erfüllen oder diese vielleicht sogar zu übertreffen! Das ist das Ziel und - falls mich nicht alle schamlos angelogen haben - wurde es bis jetzt auch immer erreicht...!
Mir ist bewußt, dass meine Kunst nicht perfekt ist und es gibt so viele Bessere als mich, aber ich strebe danach, jedes Mal aufs Neue das Bestmögliche aus jeder meiner Arbeiten heraus zu holen. Ich möchte, dass mein Gegenüber mit jedem Blick darauf Zufriedenheit empfindet - das ist es was Qualität für mich bedeutet!
Art & Soul by KdC
✒️📜⚜️
Kommentar hinzufügen
Kommentare